MINT-Schwerpunkt in unserer Volksschule – Entdecken, Forschen, Staunen!
Unsere Volksschule legt besonderen Wert auf die Förderung der MINT-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit spannenden Projekten, Experimenten und kreativen Aufgaben wecken wir die natürliche Neugier der Kinder und unterstützen sie dabei, die Welt um sich herum aktiv zu entdecken.
Was bedeutet MINT für unsere Schule? Forschen & Experimentieren – Kinder dürfen ausprobieren, beobachten und selbst Lösungen finden. Mathematik spielerisch erleben – Durch Knobelaufgaben, Rätseln und Alltagsbeispielen wird Mathematik greifbarer. Digitale Bildung & Informatik – Erste Erfahrungen mit Programmieren und ein bewusster Umgang mit digitalen Medien stärken das Verständnis für Technik und machen Kinder aufmerksam auf Chancen und Risiken der digitalen Welt. Technik zum Anfassen – regelmäßiges Werken, Bauen und Tüfteln gehören zu unserem Schulalltag.
Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern eine begeisternde Lernumgebung zu bieten, in der sie ihre Talente entfalten, logisches Denken stärken und Teamarbeit erleben können.
Folgende MINT-Angebote finden regelmäßig an unserer Schule statt:
- Unverbindliche Übung MINT für alle 3. Klassen
- MINT-Stationen für alle Schulstufen
- Einsatz von digitalen Medien im Unterricht
- Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben z.B. “Aufblühen”, „Känguru der Mathematik“
- Erstes Programmieren und Codieren mit den BeeBots, Robo Wunderkind, digi.case, Lego WeDo und Micro:bit
Durch Kooperationen mit externen Partnern, Exkursionen und praxisnahen Projekten ermöglichen wir ein nachhaltiges Lernen mit viel Freude und Entdeckergeist!