• Suchen
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsbetreuung
    • MINT
    • Neue Autorität
  • Schulleben
  • Schulgemeinschaft
    • Team
    • Klassen
    • Elternverein
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiterin
  • Service
    • Formulare
    • Infos
  • Kalender
  • Kontakt
Logo der Volksschule Straßwalchen

Volksschule Straßwalchen

Slide 06
Slide 05
Slide 04
Slide 03
Slide 02
Slide 01
  1. Startseite
  2. Archiv
  3. Schuljahr 2023/2024
  4. 2b: Auf dem Weg zum Hunderter mit offenen Lernformen

2b: Auf dem Weg zum Hunderter mit offenen Lernformen

20231107 081328

 

Der Zahlenraum 100 ist das erste große Thema des Mathematikunterrichts der zweiten Klasse, dem viele Kinder schon mit Spannung entgegensehen.

In der 2b wurde dieses Themenfeld unter anderem im Stationenbetrieb erarbeitet.

Das Stationenlernen ist eine Form des offenen Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten bei dieser Methode Teilaspekte eines Unterrichtsthemas selbstständig an mehreren Lernstationen.

20231107 081317

Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge, Herangehensweisen und Materialien erschließen sich die Schüler:innen das Thema oder vertiefen und wiederholen ihr Wissen.

Bei dieser Arbeitsweise wird differenziertes und selbstorganisiertes Arbeiten besonders gefördert.

20231107 081229

Und das Beste ist: Die Kinder lieben es und nehmen die Herausforderungen gerne an!

20231107 081347

Vorheriger Beitrag: Juhu – Immer wieder MINT! Zurück

eEducation Expert-Schule

eEducation-Auszeichnung

Details zu den Auszeichnungen

MINT-Gütesiegel

(Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik)

mint guetesiegel2020 rgb smallmint guetesiegel 2023 2020 002

 

MaL - Mehr als Lesen

 

mal schule sticker 2023 24

Partnerschule - Digitale Drehtür

digitale drehtur 2025

  • Impressum
  • Archiv
  • Datenschutz
© 2025 Volksschule Straßwalchen

Volksschule Straßwalchen
Mondseerstraße 12
5204 Strasswalchen

vs-strasswalchen@salzburg.at
+43 (0)6215 8349